.st0{fill:#FFFFFF;}

Ganglion am Handgelenk 

Lesezeit: noch ca.  Minuten

  • Dein Handgelenk wirkt steif,
  • bestimmte Bewegungen tun weh,
  • eine kleine Beule kannst du auch spüren oder sogar sehen?

Dann hast du vielleicht ein Ganglion am Handgelenk. 

In meinem Artikel erfährst du alles Wissenswertes über Ganglion am Handgelenk. 

Weiterlesen…

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Ganglion was ist das?

Ganglion sind gutartige runde oder ovale Knoten, die mit einer gelartigen Flüssigkeit gefüllt sind. Sie kann man am besten wie einen „Ballon an einem Stil“ beschreiben. Sie treten einzeln oder mehrfach auf.


Dein Ganglion wird immer größer?

Das dein Ganglien immer größer wird, ist typisch. Sie können schnell erscheinen, schnell verschwinden oder ihre Größe ändern. In vielen Fällen werden sie bei starker Aktivität größer. Bei Ruhe wird das Ganglion typischerweise kleiner. Die Größe schwankt zwischen Erbsengroß und bis zu einem Durchmesser von 2,5cm. Oft sind sie im Bereich einer Gelenkkapsel oder oberflächlichen Sehnenscheide zu finden.


Ganglion Zyste Finger

Schwerpunktmäßig findet man sie an der Oberseite des Handgelenkes. Eine Ganglion Zyste kann aber auch an den Fingergelenken auftreten. Dann treten sie oft im Zusammenhang mit Rheuma auf. Dort werden sie als Schleimzysten bezeichnet. Selbst an den Knöcheln oder Füßen können sie auftreten.


Ganglion & Überbein

Sind Ganglion & Überbein das Gleiche? Diese Frage wird mir häufig von meinen Klienten gestellt.  Ganglion & Überbein sind nicht das Gleiche. Bei einem Überbein sind die Knochen betroffen. Bei einem Ganglion sind die weichen Strukturen wie Gelenkkapsel oder Sehnenscheiden betroffen.


Ganglion Handgelenk & Schmerzen

Oft fällt ein Ganglion gar nicht auf. Treten Ganglion am Handgelenk auf können sie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen, oder auch einfach hässlich aussehen. Schmerzen treten auf, wenn die Lage des Ganglions ungünstig ist. Zum Beispiel in der Nähe eines Nervens oder Sehnenscheiden. Dadurch treten dann auch Bewegungseinschränkungen auf. Das Ganglion ist dann einfach im Weg. In der Regel verschwinden Ganglion häufig aber von allein.

Ganglion OP Hand?

Muss eine Ganglion Op an der Hand sein? Wenn dir deine Ganglion nun Probleme bereitet, bleibt der Gang zum Arzt nicht aus. Du hast nun zwei Möglichkeiten. Die Ganglion Therapie ohne OP und als letzte Alternative die Handgelenk-Ganglion OP.


Ganglion Therapie ohne OP

  • ÜBERWACHUNG (Das Ganglion ist ja wie oben beschrieben nicht bösartig. Deshalb kann man beruhigt abwarten, ob das Ganglion nicht vielleicht von allein verschwindet. Das wird jedoch schwierig, wenn das Ganglion sehr unangenehme Symptome hervorruft.)
  • RUHIGSTELLUNG (Da Belastung häufig zu Vergrößerung des Ganglion führt, solltest du deiner Hand ein wenig Ruhe gönnen. So kann auch der Schmerz reduziert werden. Der Druck durch das Ganglion auf den Nerven wird verringert. Das kannst du zum Beispiel mit einer Handgelenksstütze- oder schiene erreichen. Du hast Erfolg damit? Prima, dann ab zur Handtherapie.)
  • HANDTHERAPIE (In der Handtherapie liegt der Schwerpunkt dann darauf, die Bewegungsfreiheit zu vergrößern. Auch sehr wichtig ist es das Handgelenk zu stärken, um Überlastungen zu verhindern.)
  • FLÜSSIGKEIT ABZIEHEN/ASPIRATION (Der Bereich um das Ganglion wird betäubt und mit einer Nadel wird die Flüssigkeit heraus gezogen. Diese Technik wird am häufigsten genutzt, wenn sich das Ganglion oben am Handgelenk befinden. )

Ganglion kommt immer wieder?

Leider kommt das Ganglion immer wieder? Das ist häufig, denn das Ganglion wird so nicht beseitigt. Die „Wurzel“ zum Gelenk oder Sehnenscheide bleibt erhalten. Das Ganglion kann wie Unkraut sein. Wenn die Wurzel bleibt, kann es wieder nachwachsen. Durch diese Methode kann dein Ganglion also auch wieder zurückkehren. Wenn das alles also nichts bringt, bleibt nur noch der Griff zum „Skalpell“.


Handgelenk Ganglion OP

Eine Handgelenk Ganglion Op wird durchgeführt, wenn die Ruhigstellung oder das Flüssigkeitsabziehen nichts bringen. Hier wird dann das „Übel an der Wurzel gepackt“. Dieses OP-Verfahren wird Exzision bezeichnet. Dabei werden das Ganglion und der betroffene Teil der Gelenkkapsel oder Sehnenscheide entfernt. Also die „Wurzel“ wird entfernt. Auch nach diesem Eingriff kann das Ganglion wieder kommen, aber das passiert eher selten. Die OP ist ein ambulanter Eingriff. Du kannst also nach einer Beobachtungszeit wieder nach Hause gehen. Druckempfindlichkeit, Schwellungen und Unwohlsein, sind nach der OP normal. Nach 2 bis 6 Wochen solltest du deine Hand wieder normal benutzen können. Ich habe hier in der Praxis eher Fälle, bei denen Probleme auftreten. Das heißt, die Probleme sind auch nach 6 Wochen noch nicht verschwunden. Das häufigste Problem ist, dass meine Patienten das Handgelenk nicht schmerzfrei bewegen konnten. Teilweise haben sie berichtet, dass es nach der OP schmerzhafter war als vor der OP. Auch die Narben waren bei ihnen ziemlich verklebt. Das bringt dann wieder neue Bewegungseinschränkungen mit sich. Überlege dir vielleicht, ob nicht für dich direkt nach der OP eine Handtherapie sinnvoll sein könnte. Hast du weitere Fragen dazu, sprich mich sehr gerne an.

Ganglion Handgelenk Symptome


Welche Ganglion Handgelenk Symptome treten typischerweise auf? Die meisten Ganglien bilden einen sichtbaren Knoten. Kleinere Ganglien können jedoch unter der Haut verborgen bleiben. Ganglien zeigen keine typischen Symptome. Sie können aber durch Druck auf einen Nerven, der in der Nähe liegt, Schwierigkeiten verursachen. Schmerzen, kribbeln oder Muskelschwäche wären Beispiele. Bewegungseinschränkungen können auftreten, wenn das Ganglion im „Weg“ ist. Große Ganglion rufen wegen ihrem Aussehens Bedenken hervor. 

  • STANDORT (Ganglion entwickeln sich am häufigsten entlang der Sehnen oder Gelenke deiner Handgelenke oder Hände. Die zweithäufigsten Stellen sind die Knöchel und Füße. Sie können auch in der Nähe anderer Gelenke auftreten.)
  • FORM UND GRÖßE (Ganglion sind rund oder oval und haben normalerweise einen Durchmesser von weniger als 2,5 Zentimetern. Manche sind so klein, dass man sie nicht spüren kann. Die Größe einer Zyste kann schwanken und wird bei Belastung oft größer. )
  • SCHMERZEN (Ganglion sind normalerweise schmerzlos. Wenn ein Ganglion jedoch auf einen Nerv drückt, kann dies Schmerzen, Kribbeln, Taubheit oder Muskelschwäche verursachen. Teilweise ist das Ganglion so klein dabei, dass du es nicht einmal spüren kannst.)

Wie entsteht ein Ganglion?


Wie ein Ganglion entsteht ist auch bei diesem Krankheitsbild nicht genau klar. Oft tritt ein Ganglion in jüngeren Jahren auf. Zwischen 15 und 40 Jahren. Frauen sind dabei häufiger betroffen als Männer. Ganglien im Finger, die zusammen mit Rheuma auftreten, findet man oft bei Frauen zwischen 40 und 70 Jahren.

Risikofaktoren können sein:

  • GESCHLECHT UND ALTER (Ganglion können sich bei jedem entwickeln. Am häufigsten treten sie zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr auf.) 
  • ARTHROSE (Menschen mit Arthrose in den Fingern haben ebenfalls ein hohes Risiko)
  • GELENK- UND SEHNENVERLETZUNGEN (in der Vergangenheit verletze Sehnen oder Gelenke entwickeln häufiger ein Ganglion.

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir gefallen. Vielleicht konnten einige deiner Fragen dadurch beantwortet werden. 

Wenn du dazu Fragen hast oder Kommentare, kannst du diese unten in die Kommentare posten.

Benötigst du therapeutische Unterstützung, dann vereinbare noch heute einen Termin bei mir

.

Herzliche Grüße Marina  ☀️

Tags

Ganglion am Handgelenk


Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Schnellender Finger

Schnellender Finger

Karpaltunnelsyndrom Symptome

Karpaltunnelsyndrom Symptome

Hast du Fragen oder Kommentare


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

GRATIS-TIPP

DIE FÜNF HILFREICHE TIPPS 

NACH EINER HAND OP

5 Tipps Hand OP PDF Cover

Du fragst dich ob es etwas gibt, dass einen, nach einer OP an der Hand, schneller voran bringt? Dann melde dich kostenlos an und nutze die fünf Tipps nach einer Hand OP.