.st0{fill:#FFFFFF;}

Rhizarthrose-wie lange Krankschreibung? 

Lesezeit: noch ca.  Minuten

Rhizarthrose – Wie lange Krankschreibung? Die Frage der Krankheit wird mir bei jedem Krankheitsbild gestellt. Was bedeutet es aber nun genau für die Rhizarthrose? Reden wir hier von Wochen, Monaten, Jahren? Ist es relevant, ob du vor einem OP stehst oder ob du sie schon hattest? Was ist überhaupt eine Rhizarthrose? Wenn dich die Antworten interessieren, liegt einfach mein Artikel dazu.


Weiterlesen...


Artikel, Ganglion am Handgelenk

Also jetzt aber: Rhizarthrose wie lange krank?

Erst einmal ist es relevant, ob du vor einem OP stehst oder ob du sie bereits hattest. Die Rhizarthrose ist eine rheumatische Erkrankung. Insbesondere die Rhizarthrosen entstehen durch dauerhafte Fehlbelastung des Daumensattelgelenkes oder durch Veränderung im Bereich der Handwurzelknochen. Die Handwurzelknochen werden durch Bänder miteinander verbunden und in Position gehalten. Durch Stürze oder Brüche können diese Bänder verletz werden, sogar reizen. Oft bemerkten wir das gar nicht. Es kann dir auch schon in der Kindheit passiert sein.

Nun steht ein Handwurzelknochen nicht so, wie die Natur es vorgibt. Bei jeder Bewegung des Handgelenkes geht es leicht aus dem Kurs. Auf kurzer Distanz kein Problem. Nun stell dir doch aber mal vor, du hast das Problem aber schon seit deinem 10. Lebensjahr…

Ich vergleiche es immer gerne mit einer Fahrradkette. Sind alle Glieder Heile bemerkt, wir gar nichts. Nun hat aber ein Glied einen kleinen Makel.


Du fährst und fährst… 


Über Wochen und Monate…


Das Knacken deiner Kette wird immer lauter und der Verschleiß immer größer. Wenn es ganz blöd läuft, geht gar nichts mehr, die Kette reizt. So kann man sich in etwa unsere Handwurzelknochen in Reihe vorstellen. Die Handwurzel, die unser Daumensattelgelenk bildet, verursacht dann deine Schmerzen im Daumen.

Im Laufe dieser Jahre wird dein Problem immer größer. Vor einem OP wirst du kurze Krankschreibungen erhalten, die im akuten Zustand ausgestellt werden. Nach einem OP musst du mindestens mit einem halben Jahr Kurbelschreibung rechnen. In den nächsten beiden Punkten gehe ich auf die Krankschreibungen vor und nach einem OP noch einmal genauer ein. 

Durch die Fehlstellung der Handwurzelknochen kann auch ein Karpaltunnelsyndrom entstehen. Liegt dazu gerne meinen Artikel...

Karpaltunnelsyndrom – wie lange krank?

Krankschreibung bei Rhizarthrose ohne OP

Also hier nun spezieller „Krankschreibung bei Rhizarthrose ohne OP“. Dazu musst du wissen, dass die Rhizarthrose vor der OP in verschiedene Stadien unterteilt wird. Lies dazu den Absatz Rhizarthrose Stadien . Ab dem dritten Stadion sind die Schmerzen so stark, dass du deine Hand gar nicht nutzen möchtest und kannst. Dann steht auch die Frage eines OP im Raum. 

Wie zu Beginn erklärt, zählt die Rhizarthrose zum Rheuma. Das heißt zum Beispiel falsche Ernährung, extreme Kälte (im Winter) und Überlastungen können zu einer plötzlichen Schmerzphase und Entzündung führen. In dieser Zeit wird dir dein Arzt eine Krankschreibung geben und Medikamente, die deine Schmerzen nehmen. Es wird aber leider der Zeitpunkt kommen, an dem du den OP ins Auge sehen musst. Jede Bewegung mit der Hand tut weh, du musst auf so viel verzichten. Der Schmerz bringt einfach nur noch schlechte Laune und nimmt dir die Freude. Hier mal die OP-Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen:

Rhizarthrose OP

Nun steht doch eine Rhizarthrose OP an. Vielleicht fragst du dich, welche Rhizarthrose OP Techniken stehen überhaupt zur Verfügung? Ich habe dir hier mal ein paar Möglichkeiten aufgelistet.

  • Gelenk wird "geglättet" (Dieses Verfahren wird endoskopisch gemacht. Es wird jedoch nur bei leichten Veränderungen genützt. Das Gelenk wird quasi geglättet.)
  • Denervierung nach Wilhelm (Eher selten wird der entsprechende Nerv ausgestellt. So kann der Nerv kein Problem mehr an das Gehirn senden und der Schmerz verschwindet.)
  • Gelenkversteifung (Das erklärt sich von selbst und sollte in absoluten Ausnahmen erfolgen. Dein Daumen lässt sich dann nämlich nicht mehr richtig bewegen. Zum Beispiel kommt dadurch dein Daumen nicht mehr zu deinem kleinen Finger)
  • Trapezektomie/Resektionsarthroplastik (Hier wird der Handwurzelknochen Os trapezium =Viel-Eck-Bein, entfernt. Die entstandene Lücke kann dann zu einem Problem werden. Wenn dein Körper diese Stelle durch Narbengewebe nicht schließt, kann dein Daumen nach unten rutschen. Oft macht das dann wieder Schmerzen und Bewegungseinschränkungen)
  • RIAP (Resektionsinterpositionssuspensionsarthroplastik. Hier wird zusätzlich in die entstandene Lücke eine Sehne von dir eingesetzt. Man hofft darauf, dass dein Körper dadurch eine stärkere Narbe bildet. Aber auch hier kann es dazu kommen, dass dein Körper die Stelle nicht richtig vernarbt und dein Daumen nach unten rutscht. 
  • Epping-Plastik (das ist eine RIAP mit einer zusätzlichen Aufhängung des Daumens.)

Laut Langzeitstudien und Meta-Analyse gibt es keine großen Unterschiede ob man nun die Trapezektomie oder die RIAP nutzt. Bei der RIAP hast du eine zusätzliche Narbe. Dort wo deine Sehne entfernt wird, um sie in die Lücke zu setzen. Diese Techniken benötigen eine Heilungszeit von ca. 6-9 Monaten.

  • Implantat einer Daumensattelgelenk-Endoprothese (Das Implantat ersetzt den fehlenden Handwurzelknochen. Dadurch muss man die Hand nicht so lange ruhig halten. Hier kann man den Daumen schon wieder nach 4-6 Wochen benutzen.)

Wie lange arbeitsunfähig nach Rhizarthrose-OP?

Nun die Frage „Wie lange arbeitsunfähig nach Rizarthrose OP“. Wie oben bereits erwähnt, musst du dich hier auf eine lange Arbeitsunfähigkeit einstellen. Die gängige OP-Technik, die auch von den Krankenkassen bezahlt wird, bringt eine längere Arbeitsunfähigkeit mit sich. Die Ärzte reden hier in der Regel von 3-6 Monaten. Die ersten 3 Monate darfst du deine Hand nicht belasten, da sonst große Schwierigkeiten entstehen können. Zum Beispiel kann dein Daumen nach unten rutschen. An der Stelle, wo eigentlich dein Handwurzelknochen sitzt. Das bringt natürlich starke Einschränkungen mit sich. Ein wichtiger Aspekt zur Verkürzung der Arbeitsunfähigkeit ist, schnell in Bewegung zu kommen. Nun denkst du wahrscheinlich gerade…

„Dabei rutscht der Daumen dann nicht nach unten?“ 

Genau… Das Zauberwort ist „keine Belastung“. Bewegung ist dringend notwendig. Ohne Bewegung werden deine Finger steif und deine Arbeitsunfähigkeit dauert noch länger. Du bist dir unsicher, wie du das am besten hinbekommst? Dann buche sehr gerne einen Termin bei mir. Ich helfe dir in Bewegung zu kommen.

Dich könnte auch mein Artikel „ Was sollte man bei einer Arthrose nicht essen ?“ interessieren.

Wie lange Schmerzen nach Rhizarthrose-OP

Wie lange hast du Schmerzen nach einer Rhizarthrose OP? Die Antwort ist auch wieder nicht ganz einfach zu beantworten. Jeder Körper heilt anders gut. Jeder hat ein anderes Schmerzempfinden. Ich habe Klienten, die Wochen lang heftige Schmerzen hatten. Dann aber auch wieder welche, die schon nach drei Wochen ohne Schmerzmittel zurechtkommen.

Ein Großteil meiner Klienten hat aber bis zu zwei Monaten mit Schmerzen zu tun. Die sind dann nicht den ganzen Tag vorhanden. Oft natürlich bei der Bewegung. Sie werden innerhalb des Zeitraumes immer leichter.

Übungen nach Rhizarthrose-OP

Hier findest du ein Poster mit „Übungen nach einer Rhizarthrose OP“

GRATIS-ÜBUNGEN

Übungen nach Rhizarthrose-OP

Übungen Rhizarthrose

Du möchtest schnell wieder deinen Alltag meistern? Dann melde dich kostenlos an und nutze die Übungen nach einer Rhizarthrose-OP.

Autofahren nach Rhizarthrose-OP

Das Autofahren nach Rhizarthrose OP ist wie bei allen OPs eine heikle Angelegenheit. Polizeilich kann dir nicht so viel passieren. Wenn ein Unfall passiert, ist es aber möglich, dass du die Schuld bekommst. Auch wenn du den Unfall vielleicht gar nicht verursacht hast. Auch die Versicherung darf sich dann, rechtlich gesehen, verweigern zu zahlen. Speziell beim Autofahren nach Rhizarthrose OP könnte man denken, dass die Orthese Schutz bietet. Das ist so auch nicht falsch. Ich denke nur daran, dass in schwierigen Situationen eine Orthese auch sehr hinderlich sein kann.

Was ist eine Rhizarthrose?

Nun beantworte ich dir als nächstes die Frage „Was ist eine Rhizarthrose?“. Die Rhizarthrose ist die Bezeichnung für die Arthrose des Daumensattelgelenkes. Nun wird es ein wenig Anatomisch. Das Ende des Mittelstücks deines Daumens trifft auf einen Handwurzelknochen (dem umgangssprachlichen Trapezknochen). Das Gelenk ist wie ein Sattel geformt und heißt daher auch Daumensattelgelenk. Durch diesen Sattel ist es dem Gelenk möglich, sich in alle Richtungen zu bewegen. Dieses Gelenk ist durch eine Daumenrhizarthrose beschädigt.


Rhizarthrose-Stadion

In welchem Rhizarthrose-Stadion du dich gerade befindest, kann dein Arzt dir sagen. Durch ein Röntgenbild kann man das Ausmaß seiner Schädigung erkennen.

Es gibt folgende 4 Stadien:

Stadion 1

Im Stadion 1 sind die Gelenkflächen noch normal. Eine kleine Fehlstellung kann erkannt werden. Es kann auf Druck schnell reagieren. Eventuell sieht man Flüssigkeitseinlagerungen durch Entzündungen der Gelenkhaut.

Stadion 2

In Stadium 2 ist der Gelenkspalt deutlich schmaler. Man kann auf dem Röntgenbild erste Knochenanbauten (Osteophyten) erkennen. Nun sind mittlerweile Formveränderungen sichtbar.

Stadion 3

In Stadion 3 sind Gelenkfehlstellungen deutlich sichtbar. Das Gelenk verliert seine Beweglichkeit. Es entsteht durch den zunehmenden Knochenanbau eine Verknöcherung. Der Knochen im Gelenkbereich bildet teilweise Knochenzysten mit Flüssigkeitseinlagerung.

Stadion 4

Stadium 4, das Endstadium zeigt sich mit einer kompletten Zerstörung des Daumensattelgelenks. Die Knochen reiben direkt aufeinander. In diesem Stadion sind auch benachbarte Gelenke betroffen. Sie müssen die Bewegung des Daumensattelgelenks ausgleichen.

Wenn du im Stadium 1 bist, kannst du das Vorranschreiten und somit auch die OP stark hinauszögern. Durch gezielte Bewegungs- und Kräftigungsübungen kannst du den fehlerhaften Umgang korrigieren und das Gelenk durch deine Muskulatur unterstützen. Wenn du Hilfe dabei benötigst, vereinbare gerne einen Termin bei mir.

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir gefallen. Vielleicht konnten einige deiner Fragen dadurch beantwortet werden. 

Wenn du dazu Fragen hast oder Kommentare, kannst du diese unten in die Kommentare posten.

Benötigst du therapeutische Unterstützung, dann vereinbare noch heute einen Termin bei mir

.

Herzliche Grüße Marina  ☀️

Tags

Rhizarthrose-wie lange Krankschreibung?


Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Schnellender Finger

Schnellender Finger

Karpaltunnelsyndrom Symptome

Karpaltunnelsyndrom Symptome

Schmerzen im Handgelenk?

Schmerzen im Handgelenk?

Hast du Fragen oder Kommentare


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

GRATIS-TIPP

DIE FÜNF HILFREICHE TIPPS 

NACH EINER HAND OP

5 Tipps Hand OP PDF Cover

Du fragst dich ob es etwas gibt, dass einen, nach einer OP an der Hand, schneller voran bringt? Dann melde dich kostenlos an und nutze die fünf Tipps nach einer Hand OP.