.st0{fill:#FFFFFF;}

Schmerzen im Handgelenk? 

Lesezeit: noch ca.  Minuten

Schmerzen im Handgelenk sind ein häufiges Problem, das Menschen in jedem Alter betreffen kann. 

  • was verursacht Schmerzen?
  • Was für Krankheiten und Verletzungen gibt es?
  • Wie sieht das Handgelenk überhaupt aus? 
  • Welche Schmerzorte gibt es?

Lies weiter um die Antworten zu erhalten.

Weiterlesen...

Dieser Artikel könnte dir auch gefallen...

Schmerzen im Handgelenk sind ein häufiges Problem, das Menschen jeden Alters betreffen kann. Mal sind sie nur für kurze Zeit da, dann gehen sie gar nicht mehr weg. Schmerzen im Handgelenk können brennend, beißend oder reißend sein. Sie können bei den verschiedensten Bewegungen auftauchen und dich sogar in Ruhe plagen. Überlastung, Verletzungen oder entzündliche Erkrankungen können für Schmerzen im Handgelenk verantwortlich sein. Der Ort der Schmerzen kann einen guten Hinweis geben was der eigentliche Übeltäter ist. Welche Behandlung kann dich unterstützen und Linderung verschaffen. Viele meiner Patienten sehen klarer, wenn ich ihnen das Handgelenk erkläre. Du kannst hier also auch etwas über den Aufbau des Handgelenkes lesen. 

Handgelenk

Damit du deinen Schmerz in deinem Handgelenk besser verstehen kannst, erfährst du hier etwas über das Handgelenk. Was ist nun eigentlich das Handgelenk und was gehört alles dazu. 

Das Handgelenk besteht aus insgesamt drei Gelenken. Das Handwurzel-Mittelhandgelenk (Articulationes carpometacarpea) liegt zwischen den Fingerknochen und der ersten Handwurzelreihe. Das Mittelhandgelenk (Artikulatio mediocarpea) liegt zwischen den beiden Handwurzelreihen. Und das Handgelenk (Articulatio radiocarpea) liegt zwischen den Unterarmkochen (Radius und Ulnar) und der zweiten Handwurzelreihe. 

Um das Handgelenk bis zum Ende zu Beugen oder zu Strecken, brauchen wir alle drei Gelenke. Neben den Gelenken werden die einzelnen Handwurzelknochen durch Bänder miteinander verbunden. Die Handwurzelknochen werden von der Gelenkkapsel umgeben, die sie versorgt und schützt. Den Diskus (TFCC) zwischen der Elle (Ulna) und den Handwurzelknochen dürfen wir nicht vergessen.


Handgelenk Anatomie

Hier bei der Handgelenk Anatomie, lege ich den Schwerpunkt einmal auf die Handwurzelknochen. Das Handgelenk besteht aus acht kleinen Knochen, die als Karpalknochen bezeichnet werden. Diese Knochen sind durch Bänder miteinander verbunden und bilden wie oben beschrieben ein Gelenke.

Ein witziger Merksatz zu den Handwurzelknochen ist folgender. Er hat mir beim Lernen der Handwurzelknochen gute Dienste erwiesen. Er beschreibt die Reihenfolge der Handwurzelknochen.

Das Kahnbein fährt im Mondschein dreieckig ums Erbsenbein, vieleckig Groß, vieleckig Klein, der Kopf muss steht's am Haken sein.

  • Die erste Handwurzel ist also das Kahnbein (Os scaphoid).
    • Es sitzt zwischen der Speiche (Radius), dem großen Vieleckbein (Os trapezium) und dem Mondbein (Os lunatum).
  • Die zweite Handwurzel ist das Mondbein (Os lunatum).
    • Es liegt zwischen dem Kahnbein, dem Dreiecksbein (Os triquetrum) und der Speiche.
  • Die dritte Handwurzel ist das Dreiecksbein (Os triquetrum).
    •  Das liegt zwischen dem Mondbein und dem Hakenbein (Os Hamatum).
  • Die vierte Handwurzel ist das Erbsenbein (Os pisiforme).
    • Das sitzt auf dem Dreiecksbein.
  • Die fünfte Handwurzel ist das große Vieleckbein (Os trapezium).
    • Es liegt zwischen dem Kahnbein, dem ersten Finger und dem kleinen Vieleckbein.
    • Das große Vieleckbein bildet mit dem Daumen das Daumensattelgelenk. Ohne dieses Gelenk würde es dir sehr schwer fallen zu greifen und den Daumen so großzügig zu bewegen. Ein typisches Krankheitsbild ist hier die Rhizarthrose.
  • Die sechste Handwurzel ist das kleine Vieleckbein (Os trapezioideum).
    • Das liegt zwischen dem großen Vieleckbein, dem Kopfbein (Os capitatum) und dem Zeigefinger.
  • Die siebente Handwurzel ist dann das Kopfbein (Os capitatum).
    • Es liegt zwischen dem kleinen Vieleckbein, dem Hakenbein (Os hamatum) und dem Mittel- und Ringfinger.
  • Die achte Handwurzel ist das Hakenbein (Os hamatum).
    • Es liegt zwischen dem Kopfbein,

Bei einem Sturz auf die ausgestreckte Hand bricht nicht immer nur das Kahnbein. Lies hierzu gerne meinen Artikel Hast du einen Kahnbeinbruch? Auch einer der Unterarme kann dabei brechen. Oft dann aber der Radius (Speiche). Das Handgelenk  (Articulatio radiocarpae) wird umgangssprachlich als klassisches Handgelenk bezeichnet. Hier findet die meiste Bewegung statt.

Handgelenk Sehnen

Über das Handgelenk verlaufen zahlreiche Sehnen, die für die Bewegung und Stabilisierung der Hand verantwortlich sind. Diese Sehnen sind die Enden der Muskeln im Unterarm. Sie sind für das Heben und Beugen der Hand und Finger notwendig. Wie oben bereits beschrieben, kann eine Überlastung oder Entzündung der Sehnen zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen. In der Hand kannst du Beugesehen und Strecksehnen finden. Damit sie im Bereich des Handgelenks nicht verletzt werden und gut gleiten können, werden sie durch Sehnenscheiden geschützt. 

Schmerzen im Handgelenk außen 

Du hast Schmerzen im Handgelenk außen? Hier ein paar mögliche Übeltäter:

  • An dieser Stelle ist der Diskus zu finden. Also könnte eine TFCC Läsion der Übeltäter sein. 
  • Auch Arthrose
  • eine Sehnenscheidenentzündung
  • ein Ganglion oder 
  • eine Verletzung der Handwurzelknochen können Schmerzen im Handgelenk außen machen.

Schmerz im Handgelenk bei Belastung

Zum Thema „Handgelenk Schmerz bei Belastung“ kann es viele Gründe geben. Es kann eine Erkrankung oder Verletzung dahinterstecken. Nehmen wir zum Beispiel die Gelenkkapsel. Hier kann ein Ganglion ziemliche Schmerzen verursachen. Weiter geht es mit dem Diskus. Dieser Diskus kann auch einige Schmerzen im Handgelenk hervorrufen. (TFCC Läsion). Wie du oben gelesen hast, wird aus einem Handwurzelknochen das Daumensattelgelenk gebildet. Also kann auch eine Daumenrhizarthrose Handgelenk Schmerz bei Belastung verursachen. Bei dauerhafter Fehlbelastung kann es auch zu Handgelenk Schmerz bei Belastung kommen. Denn du kannst dadurch eine Sehnenscheidenentzündung bekommen. 

Arthrose ist dir sicher ein Begriff. Du kannst schon länger eine Arthrose im Handgelenk haben. Der Schmerz kommt häufig erst später. Vielleicht bist du gestürzt und hast dich mit deinem ausgestreckten Arm abgestützt? Dann kann es sein, dass du eine Kahnbeinfraktur hast. Bei einem Sturz aufs Handgelenk kann natürlich auch ein Band zwischen den Handwurzelknochen gerissen sein. Die Handwurzelknochen sind dann nicht mehr stabil oder stehen leicht versetzt. Die Fehlbewegung kann ebenfalls Handgelenk Schmerz bei Belastung verursachen. Du hast vielleicht schon etwas vom Karpaltunnelsyndrom gehört oder gelesen. Auch von dort können deine Schmerzen kommen. 

Schmerzen im Handgelenk Kleinfingerseite

Auch hier gibt es wieder unterschiedliche Auslöser für Schmerzen im Handgelenk Kleinfingerseite.

  • Sehnenscheidenentzündung
  • Ulnarissyndrom (Wenn der Ulnarisnerv Druck bekommt, kann es zu Schmerzen und tauben Gefühl im Kleinen Finger kommen)
  • Arthrose
  • Verletzungen (Verstauchung, Zerrung oder auch Bruch)
  • Überlastung und häufig Wiederholende Bewegungen


Schmerz im Handgelenk Daumen

Schmerzen im Handgelenk Daumenkönnen durch zum Beispiel:

  • einem Kahnbeinbruch
  • einer Daumenrhizarthrose
  • einer Sehnenscheidenentzündung
  • einer Arthrose
  • einem Ganglion
  • sogar durch einer Radiusfraktur dicht am Handgelenk verursacht werden.


Handgelenk Erbsenbein Schmerzen 

Was kann im Handgelenk zu Erbsenbein Schmerzen führen? Zuerst einmal ist das Erbsenbein ein kleiner Knochen im Handgelenk. Er sitzt wie oben schon beschrieben, auf dem Dreiecksbein.

Folgende Problem können zu Erbsenbei Schmerzen führen.

  • Verletzung
  • Überlastungen
  • Fraktur
  • Entzündung des Erbsenbeins
  • Arthrose


Schmerzen im Handgelenk beim Drehen

Das Thema Schmerzen im Handgelenk beim Drehen ist komplex. Hier arbeiten viele Strukturen zusammen, die Schmerzen verursachen können Diese Drehbewegung beanspruchen dein Handgelenk sehr stark. Gerade bei Verletzungen und Erkrankungen entstehen schnell, starke Schmerzen. Hier einige Beispiele, die bei der Drehung Auslöser sein können: 

  • Entzündung der Sehnen
  • Verstauchungen
  • Arthritis
  • Arthrose


Handgelenk Beule

Wenn das Handgelenk eine Beule zeigt, ist es häufig eine Ganglionzyste. Je nachdem wo diese Beule an deinem Handgelenk sitzt, macht sie mehr oder weniger Probleme. Wenn sie auf Nerven oder andere Bereiche in deinem Handgelenk drückt, kann sie Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Die Ganglionzyste ist ein gutartiges Gewächs und ist eher harmlos. Sie können durch eine chirurgische Entfernung behandelt werden, wenn sie Beschwerden machen. In meinem Artikel Ganglion am Handgelenk kannst du mehr darüber erfahren.

Schmerzen im Handgelenk Ursache

Bei Schmerzen im Handgelenk ist die Ursache nicht immer klar. Das ist aber bei vielen Krankheiten, Problemen oder Einschränkungen so. Jeder kann Schmerzen im Handgelenk bekommen. Egal ob du ein „Schreibtischhengst“, „Athlet“ oder Couchpotato bist. Oft sind die Leute gefährdet, die:

  • viel Sport machen. Durch Aufprall oder Sturz und sich wiederholende Belastungen (wie Fußball, Bowling, Golf, Gymnastik, Tennis). 
  • Wenn du auf Arbeit ständig wiederholende Aufgaben hast, können diese ebenfalls zu Schmerzen im Handgelenk führen (z.B. PC-Arbeit, Haare schneiden, Stricken).
  • Auch Krankheiten oder Belastungen können zu Handgelenkschmerzen führen. (Schwangerschaft, Diabetes, Fettleibigkeit, rheumatoide Arthritis, Gicht)

Zusammengefasst:

  • Sehnenscheidenentzündungen
  • Arthrose
  • Verstauchungen oder Frakturen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Ganglionzyste

Ich hoffe, dieser Artikel hat dir gefallen. Vielleicht konnten einige deiner Fragen dadurch beantwortet werden. 

Wenn du dazu Fragen hast oder Kommentare, kannst du diese unten in die Kommentare posten.

Benötigst du therapeutische Unterstützung, dann vereinbare noch heute einen Termin bei mir

.

Herzliche Grüße Marina  ☀️

Tags


Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Schnellender Finger

Schnellender Finger

Karpaltunnelsyndrom Symptome

Karpaltunnelsyndrom Symptome

Handgelenk Sehnenscheidenentzündung

Handgelenk Sehnenscheidenentzündung

Hast du Fragen oder Kommentare


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

GRATIS-TIPP

DIE FÜNF HILFREICHE TIPPS 

NACH EINER HAND OP

5 Tipps Hand OP PDF Cover

Du fragst dich ob es etwas gibt, dass einen, nach einer OP an der Hand, schneller voran bringt? Dann melde dich kostenlos an und nutze die fünf Tipps nach einer Hand OP.